Bei der Beurteilung der Glaubhaftigkeit einer Belastungsaussage kommt es auch ganz wesentlich auf die Aussagekonstanz an.
Da die Belastungsaussage aber häufig alles andere als konstant sind, scheinen einige Instanzgerichte und einige gerichtsdienliche Sachverständige das Inkadenzphänoment als Allheilmittel zur Sicherung der Verurteilung zu verstehen.
Das ist wissenschaftlich zweifelhaft und rechtlich unzulässig. Zum Glück sehen das auch die Revisionsgerichte skeptisch.
Inhaltsverzeichnis
Literatur
Arntzen, » Psychologie der Zeugenaussage« 1
- Amelung in Breyer/Endler, »AnwaltFormulare Strafrecht«, 4. Aufl. 2017, Kap. 8 Rn. 40
- Geipel, »Handbuch der Beweiswürdigung«, 3. Aufl. 2017, § 17 Rn. 112 f. .
- Jakobson, »Vernehmungscoaching für die anwaltliche Praxis«, 2. Aufl. 2015, S. 776 f..
- Michaelis-Arntzen, Die Vergewaltigung, 2. Aufl. 1994, S. 101 f..
- Mohnert in Effer-Uhe/Mohnert, »Psychologie für Juristen«, 1. Aufl. 2019, Rn. 325
- Häcker in Bender/Häcker/Schwarz, »Tatsachenfeststellung vor Gericht«, 5. Aufl. 2021, Rn. 230 und 948 ff.
Interessant ist aber freilich, in welchen Fachpublikationen das Inkadenzphänomon keine Erwähnung findet.2
- Bliesener/Lösel/Köhnken (Hrsg.), »Lehrbuch der Rechtspsychologie«, 1. Aufl. 2014
- Jansen, »Zeuge und Aussagepsychologie«, 3. Aufl. 2021
- Kröber/Steller, »Psychologische Begutachtung im Strafverfahren«, 2. Aufl. 2005
- Odebralski, »Strafverteidigung in Sexualstrafverfahren «, 1. Aufl. 2020
- Venzlaff/Foerster/Dreßing/Habermeyer (Hrsg.), »Psychiatrische Begutachtung«, 6. Aufl. 2015
- Volbert/Steller (Hrsg.), »Handbuch der Rechtspsychologie«, 1. Aufl. 2008
Eine Recherche von Rechtsanwalt Sascha Petzold am 10.12.2021 in der Datenbank des größten medizinischen Verlags »Springer« ergab zu dem Suchbegriff »Inkadenzphänomen« keinen einzigen Treffer.
Aus der Instanzrechtsprechung
LG Ingolstadt, Urteil vom 17 .02.2021 - J KLs 11 Js 20719/18 jug 3
Aus der Revisionsrechtsprechung
BGH, Urteil vom 14.12.2021 - 1 StR 234/21 4
BGH, Beschluss vom 15. März 2017 - 2 StR 270/16 5
BGH, Urteil vom 27.02.2013 - 2 StR 206/12 BGH 6
Fußnoten
- Arntzen, » Psychologie der Zeugenaussage«, 4. Aufl., S. 63).
- Überprüft nach den jeweiligen Stichwortverzeichnissen.
- UA 40. Das LG Ingolstadt wurde aufgehoben durch BGH, Urteil vom 14.12.2021 - 1 StR 234/21
- BGH, Urteil vom 14.12.2021 - 1 StR 234/21, Rn. 10. .
- BGH, Beschluss vom 15. März 2017 - 2 StR 270/16 Rn. 20 f. .
- BGH, Urteil vom 27.02.2013 - 2 StR 206/12, Rn. 18.